Bahn Gruppen-Ticket & Gruppenreisen und Klassenfahrten mit der Bahn
Bahntickets und Bahnreisen für Gruppen: günstige Gruppenangebote der Bahn
Diese allgemeinen Hinweise sollen auf die Buchungsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Bahntarife für Gruppen hinweisen. Die Tarifsysteme der europäischen Bahnen sind sehr komplex. Die nachfolgenden Hinweise erheben keinen Anspruch auf die Vollständigkeit / Richtigkeit und ersetzen keine individuelle Reiseberatung.
Wichtige Kriterien bei der Suche nach einem guten Gruppen-Tarif
- Preis
- Ticketpreis
- Prüfung alternativer Suchparameter (Tarif- und Streckenkenntnisse erleichtern die Suche)
- Ermäßigungen (z.B. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Schulen, ...)
- ggf. Nutzung verschiedener Kontingentgruppen
- Vergleich Gruppen- und Einzelpreise
- Buchungsfristen
- Ab wann können die jeweiligen Tarife gebucht werden?
- Stornobedingungen
- Stornokosten bei einer Komplett-Stornierung: Rückgabe des Tickets
- Stornokosten bei einer Teilstornierung: Reduzierung der Teilnehmerzahl
- Zahlungsbedingungen:
- Anzahlung und Restzahlung
- Reiseplanung:
- Genügend Zeit beim Zugwechsel für den Bahnsteigwechsel und im Falle geringfügiger Verspätungen?
- Kombination verschiedener Tickets
- Kombination verschiedener Tarife (Achtung: Fahrgastrechte)
- Ein oder mehrere Beförderungsverträge: Verpasste Anschlussverbindungen aufgrund von Verspätungen
-
- ein Beförderungsvertrag: EU-Fahrgastrechte (die Sitzplatzreservierungen gelten jedoch nicht automatisch im Ersatzzug)
- mehrere Beförderungsverträge: keine EU-Fahrgastrechte
-
Inhalt dieser Seite
Bahn-Tickets und Reservierungen für Gruppen
Internationale Zugverbindungen
Reiseplanung
Zugausfälle und Verspätungen
DB Gruppen-Tarife Deutschland
Sparpreis Gruppe | Sparpreis Gruppe (bahn.de) | Super Sparpreis Gruppe | Gruppenpreis Deutschlandtarif | |
---|---|---|---|---|
Ermäßigung | dynamische Preise | dynamische Preise | dynamische Preise | 50 % |
Verkauf | Reisezentren, DB Agenturen | bahn.de | Reisezentren, Agenturen | Reisezentren, Agenturen |
Produktklassen | Fernvekehr: Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Fernverkehr Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Fernverkehr: Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Nahverkehr: Interregio-Express IRE, Regiona-Express RE, Regional-Bahn RB, S-Bahn |
Personen | 6 – 99 | 6 – 99 | 6 – 30 | |
Kinderermäßigung | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 % bis 14,99 Jahre |
Optionen | Ja, 21 Tage, max. 2 Monte vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich |
Teilstornierung kostenlos | Bis 14 Tage vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | |
Teilstornierung | Bis 1 Tag vor der Fahrt: 5,00 je Person | nicht möglich | nicht möglich | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe |
Komplett-Storno kostenlos | Bis 14 Tage vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | |
Komplett-Storno | Bis 1 Tag vor der Fahrt: 5,00 je Person | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe | nicht möglich | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe |
Anzahlung | 6,00 je Person | 100,00 % | 100,00 % | 10 %, min 50 Euro, wenn der Ticketpreis über 50 Euro liegt |
Resetzahlung | Bis 14 Tage vor der Fahrt | Bis 7 Tage vor der Fahrt | ||
Buchungsfrist | 12 Monate | 6 Monate | 12 Monate | |
Preise und Buchung |
Tarife über bahn.de
Die Verbindungs- und Tarif-Suche der DB arbeitet nach einem von der DB festgelegten Algorithmus. Personen mit entsprechenden Tarifkenntnissen finden nicht selten günstigere Ticketpreise.
Sparpreis Gruppe / Super Sparpreis Gruppe
Die Verfügbarkeit einzelner Gruppenkontigente hängt von der (prognostizierten) Auslastung ab (dynamische Preise). Eine Kombination zwischen verschiedenen Kontingentgruppen innerhalb eines Tickets ist nicht möglich.
Produktklassen:
A: Intercity Express ICE, ICE Sprinter, franz. TGV, Eurocity-Express ECE, railjet und railjet Express
B: Intercity IC, Eurocity EC
C: Nahverkehr: Interregio Express IRE, Regional-Express RE, Regional-Bahn RB, S-Bahn
DB Gruppen-Tarife International
Sparpreis Gruppe Europa | Sparpreis Gruppe Europa (bahn.de) | Super Sparpreis Gruppe Europa | Gruppe & Spar Europa | |
---|---|---|---|---|
Ermäßigung | dynamische Preise | dynamische Preise | dynamische Preise | in Deutschland bis 70 %, in Europa bis 40 % |
Verkauf | Reisezentren, DB Agenturen | bahn.de | Reisezentren, Agenturen | Reisezentren, Agenturen |
Produktklassen | Fernvekehr: Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Fernverkehr Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Fernverkehr: Eine Teilstrecke muss im ICE (Sprinter), TGV, ECE, railjet (Express), IC oder EC gebucht werden. | Fernverkehr und Nahverkehr, Erläuterungen s.u. |
Personen | 6 – 99 | 6 – 99 | 6 – 30 | |
Kinderermäßigung | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 % bis 14,99 Jahre | 50 %, Altersgrenzen s.u. |
Optionen | Ja, 21 Tage, max. 2 Monte vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | Ja, 21 Tage, max. 2 Monte vor der Fahrt |
Teilstornierung kostenlos | Bis 14 Tage vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | |
Teilstornierung | Bis 1 Tag vor der Fahrt: 5,00 je Person | nicht möglich | nicht möglich | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe |
Komplett-Storno kostenlos | Bis 14 Tage vor der Fahrt | nicht möglich | nicht möglich | |
Komplett-Storno | Bis 1 Tag vor der Fahrt: 5,00 je Person | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe | nicht möglich | Bis 7 Tage vor der Fahrt: 19,00 je Ticket / Gruppe |
Anzahlung | 6,00 je Person | 100,00 % | 100,00 % | 50 Euro je Ticket, wenn der Ticketpreis über 50 Euro liegt |
Resetzahlung | Bis 14 Tage vor der Fahrt | Bis 7 Tage vor der Fahrt | ||
Buchungsfrist | 12 Monate | 6 Monate | 12 Monate | |
Preise und Buchung |
Tarife über bahn.de
Die Verbindungs- und Tarif-Suche der DB arbeitet nach einem von der DB festgelegten Algorithmus. Personen mit entsprechenden Tarifkenntnissen finden nicht selten günstigere Ticketpreise.
Sparpreis Gruppe Europa / Super Sparpreis Gruppe Europa
Die Verfügbarkeit einzelner Gruppenkontigente hängt von der (prognostizierten) Auslastung ab (dynamische Preise). Eine Kombination zwischen verschiedenen Kontingentgruppen innerhalb eines Tickets ist nicht möglich.
Länder
- Belgien
- Dänemark
- Frankreich (nur HGV)
- Italien (über Brenner und ECE durch die Schweiz)
- Kroatien
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Slowakei
- Slowenien
- Tschechien
- Ungarn
Gruppe & Spar Europa
Das Angebot Gruppe&Spar Europa ist buchbar für folgende Länder: Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland (inkl. Nordirland), Italien, Kasachstan, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Türkei, Ukraine, Weißrussland. Erfolgt der Grenzübertritt im Nahverkehr (IRE, RE, RB, S-Bahn) oder handelt es sich bei der Reise um eine reine Auslandsverbindung, gilt ebenfalls das Angebot Gruppe&Spar Europa.
Gilt auch für Fahrten nach Frankreich und Italien, mit Ausnahme:
- nach Frankreich in den Zügen von/nach Paris Est und von/nach Marseille.
- nach Italien in den Zügen der ÖBB-DB EuroCity-Zügen oder dem EuroCityExpress zwischen Frankfurt und Mailand
Kinderermäßigung:
Für die Berechnung der notwendigen Gruppengröße (mindestens 6 Personen) bei Gruppe&Spar Europa ist zu beachten, dass 2 Kinder als 1 reisende Person zählen (Beispiel: 2 Kinder = 1 Person).
Kleinkinder, die jünger sind als die hier aufgelisteten Altersgrenzen, reisen kostenlos, ohne Fahrkarte und kostenlose Sitzplatzreservierung. Sie werden bei der Berechnung der notwendigen Gruppengröße (mindestens 6 Personen) nicht mitgezählt.
Kinder von .. bis ... Jahre
- Bosnien-Herzegowina: 4-11 Jahre
- Bulgarien: 6-11 Jahre
- Estland: 4-11 Jahre
- Finnland: 6- 16 Jahre
- Griechenland: 4-11 Jahre
- Irland (inkl. Nordirland): 4-15 Jahre
- Italien: 4-11 Jahre
- Kasachstan: 4-11 Jahre
- Kroatien: 6-11 Jahre
- Lettland: 4-11 Jahre
- Litauen: 4-11 Jahre
- Mazedonien: 4-11 Jahre
- Moldawien: 4-11 Jahre
- Montenegro: 6-13 Jahre
- Norwegen: 4-15 Jahre
- Portugal: 4-11 Jahre
- Rumänien: 4-11 Jahre
- Russland: 4-11 Jahre
- Schweden: 6-15 Jahre
- Schweiz: 6-15 Jahre
- Serbien: 6-13 Jahre
- Türkei: 4-11 Jahre
- Ukraine: 4-11 Jahre
- Weißrussland: 4-11 Jahre
Produktklassen:
A: Intercity Express ICE, ICE Sprinter, franz. TGV, Eurocity-Express ECE, railjet und railjet Express
B: Intercity IC, Eurocity EC
C: Nahverkehr: Interregio Express IRE, Regional-Express RE, Regional-Bahn RB, S-Bahn
Österreich: ÖBB (Österreichische Bundesbahnen)
ÖBB Gruppen-Tarife
Gruppen
Gruppen erhalten folgende Rabatte auf ein Standard-Einzelticket für Reisende:
- 5% bei zwei und drei gemeinsam reisenden Personen
- 10% bei vier und fünf gemeinsam reisenden Personen
- 15% bei sechs und sieben gemeinsam reisenden Personen
- 20% bei acht gemeinsam reisenden Personen
- 25% bei neun gemeinsam reisenden Personen
- 30% bei zehn oder mehr gemeinsam reisenden Personen
- Gruppen ab zehn Personen erhalten 100 % Rabatt auf Sitzplatzreservierungen. Bitte reservieren Sie in Fernverkehrszügen ab einer Gruppengröße von 24 Reisenden. Ohne Reservierung können wir Ihre Gruppe leider nicht mitnehmen.
Gruppen wird im Verkehrsverbund Steiermark eine Ermäßigung gewährt. Daher erhalten Sie innerhalb dieses Verkehrsverbundes immer ein Verbundticket mit anderen als den obenstehenden Rabatten. Über die Rabatthöhe informiert der Verkehrsverbund.
Gruppen wird in folgenden Verkehrsverbünden keine Ermäßigung gewährt:
- Verkehrsverbund Ostregion
- Verkehrsverbund Oberösterreich
- Verkehrsverbund Salzburg
- Verkehrsverbund Tirol
- Verkehrsverbund Vorarlberg
- Verkehrsverbund Kärnten
Daher erhalten Sie innerhalb dieser Verkehrsverbünde immer ein ÖBB Standard-Einzelticket mit den obenstehendem Rabatten.
Ermäßigung für Gruppen auf grenzüberschreitenden Reisen nach
- Deutschland: 40 %
- Schweiz: 30 %
- Italien: 30 % mit Ausnahmen
- Tschechien: 30 %
- Ungarn: 30
- Slowakei: 30 % bzw. 35 % in der 1. Klasse
- Slowenien: 30 %
- Kroatien: 40 %
- Serbien: 30 %
- Rumänien: 30 %
- Polen: 20 %
- Luxemburg: 30 %
- Belgien: 20 %
- Niederlande: 20 %
- Dänemark: 20 %
Quelle: https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_der_oebb_in_oesterreich/index.html
https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_den_oebb_ins_ausland/index.html
Online-Buchung / Online Anfrage Gruppen ÖBB Österreich
Schulcard ÖBB für Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendheime sowie Jugendorganisationen
Alle österreichischen Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendheime sowie Jugendorganisationen können eine Schulcard bekommen.
Den Schulcard-Rabatt erhalten Sie, wenn Ihre Gruppe zu mehr als der Hälfte aus Kindern besteht. Reisende bis 18 Jahre (bis einen Tag vor dem 19. Geburtstag) oder mit einer Vorteilscard Jugend gelten auch als Kinder.
Mit einer Schulcard erhalten Sie 60 % Rabatt auf ein Standard-Einzelticket für Reisende.
Einen Rabatt von 100% auf den normalen Fahrpreis erhalten bei Gruppengrößen
- von sechs bis 20 Reisenden: 2 Begleitpersonen,
- von 21 bis 30 Reisenden: 3 Begleitpersonen,
- von 31 bis 40 Reisenden: 4 Begleitpersonen,
- von 41 bis 50 Reisenden: 5 Begleitpersonen.
Die Begleiter müssen 15 Jahre oder älter sein.
Mit der Schulcard erhalten Sie einen Rabatt von 100% auf Sitzplatzreservierungen für die 2. Klasse.
Schulgruppen Nightjet
Schulgruppen sind Gruppen bestehend aus mindestens 15 Reisenden im Alter bis 18 Jahre, einen Tag vor dem 19. Geburtstag. Je 15 Reisende fährt eine Begleitperson zum selben ermäßigten Preis. Zum Nachweis benötigen wir eine von der Schulde bestätigte Namensliste der teilnehmenden Reisenden.
Schulgruppen kaufen ein Komfortticket für die Komfortkategorien Sitzwagen und Liegewagen.
Diese Kundengruppe erhält den ermäßigten Preis in bestimmten jährlich neu festgelegten Zeiträumen:
Schweiz: SBB (Schweizerische Bundesbahnen)
SBB Gruppen-Tarife
20 % Ermäßigung vom Preis, d.h.
- regulärer Fahrpreis * 0,8
- Halbtax: regulärer Fahrpreis * 0,4
- Kinder bis 16 Jahren: regulärer Fahrpreis * 0,4
Berechnung: https://www.ch-direct.org/de/chdirectorg/Downloadsindex.php?section=downloads&download=2700
Quelle: https://www.ch-direct.org/de/chdirectorg/Downloadsindex.php?section=downloads&download=16350
Kleingruppen-Tickets im Nahverkehr
Einfach-Raus-Ticket
- Österreichweite Netzkarte für Züge des ÖBB Nah- und Regionalverkehrs inkl. Raaberbahn (S-Bahn, Regionalzüge R, RegionalExpress-Züge REX)
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für 2 Personen: 34,00 Euro
- Preis für die 3. bis 5. Person: je 4,00 Euro
Quer-durchs-Land-Ticket
- Geltungsbereich: In den Verkehrsverbünden können in der Regel nur die Nahverkehrszüge (RE, RB und S-Bahn) genutzt werden.
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 44,00 Euro
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 8,00 Euro
Das Quer-durchs-Land-Ticket kann als günstiges Gruppenticket genutzt werden und ihre Mitfahrer können auch unterwegs dazu steigen. Bei Online-Tickets und Handy-Tickets werden der Name und die Anzahl der mitreisenden Personen bereits beim Kauf der Fahrkarte festgelegt. Bei allen anderen Tickets wird die Anzahl der Reisenden beim Kauf festgelegt, die Namen sind spätestens unmittelbar nach Zustieg der mitreisenden Personen einzutragen. Der Austausch Ihrer Reisebegleiter ist nachträglich nicht zulässig!
Länderticket Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg-Ticket (bahn.de)
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 24,00
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 6,00
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Länderticket Bayern
- Bayern-Ticket (bahn.de)
- Geltungsbereich Negativliste
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 26,00 Euro
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 8,00 Euro
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Länderticket Berlin und Brandenburg
- Brandenburg-Berlin-Ticket (bahn.de)
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für eine Kleingruppe von 1 bis 5 Personen: 29,00 Euro
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Verbundticket Berlin und Brandenburg
- Gültig:
- Montag - Freitag: bis 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für eine 1 Person ab 15 Jahre: AB 8,60, BC: 9,00, ABC: 9,60
- Preis für eine 1 Person bis 14,99 Jahre: AB 5,50, BC: 5,80, ABC: 6,00
- Preis für eine Kleingruppe von 2 bis 5 Personen: AB 23,50, BC: 24,30, ABC: 24,90 Euro
- Gruppentageskarten für Schülergruppen bis incl. Jahrgngsstufe 8 (Punkt 5.3.4.2 der Tarifbedingungen) : Sondertarif von 3,40
- Tageskarten Regeltarif für die räumlichen Geltungsbereiche Berlin AB, BC, ABC sowie Potsdam AB beinhalten die Mitnahme von drei Kindern im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren. Die Mitnahmeregelung gilt nur, wenn der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist. (vgl. Punkt 5.3.3.1 der Tarifbedingungen, TAgeskarten)
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket:
Länderticket Hessen
- Hessen-Ticket (bahn.de)
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 24:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00:00 - 24:00 Uhr
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für eine Kleingruppe von 1 bis 5 Personen: 36,00
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Niedersachsen, Hamburg und Bremen
- Niedersachsen-Ticket (bahn.de)
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 24,00 Euro
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 5,00 Euro
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Nordrhein-Westfalen (NRW)
- mobilnrw: Schöner-Tag-Ticket NRW
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 31,00 Euro
- Preis für eine Kleingruppe von 2 bis 5 Personen: 46,00
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Rheinland-Pfalz und Saarland
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 25,00 Euro
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 5,00 Euro
- gegen Aufpreis als Rheinlad-Pfalz-Ticket-Lux bis nach Luxemburg möglich
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Mecklenburg-Vorpommern
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 23,00
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 4,00 Euro
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 29,00 Euro
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 3,00 Euro
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
- Gültig:
- Montag - Freitag: 09:00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag und Feiertag: 00.00 - 03:00 Uhr am nächsten Tag
- Ticketpreis (max. 5 Personen je Ticket)
- Preis für die erste Person: 25,00
- Preis für die 2. bis 5. Person: je 7,00
- Eintragung der Namen aller Reisenden auf dem Ticket: ja
Grenzüberschreitende und internationale Bahn-Verbindungen
Belgien:
- Brüssel
Niederlande:
- Frankfurt - Köln - Düsseldorf - Duisburg - Oberhausen - Arnheim - Utrecht - Amsterdam
- Berlin - Stendal - Wolsfburg - Hannover - Minden - Bad Oeynhausen - Osnabrück - Rheine - Bad Bentheim - Hengelo - Almelo - Deventer - Apeldorn - Amersfoort - Hilversum - Amsterdam
- Basel - Freiburg - Offenburg - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt - Köln - Düsseldorf - Duisburg - Mönchengladbach - Anrnheim - Utrecht - Amsterdam
- Basel - Freiburg - Offenburg - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt - Köln - Düsseldorf - Duisburg - Oberhausen - Anrnheim - Utrecht - Amsterdam
Frankreich:
- Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe - Strasbourg - Paris
- Stuttgart - Karlsruhe - Strasbourg - Paris
- München - Stuttgart - Karlsruhe - Strasbourg - Paris
- Frankfurt - Mannheim - Saarbrücken - Paris
- Frankfurt - Mannheim - Mulhouse Ville - Strasbourg - Lyon - Avignon - Marseille
Schweiz:
- Zürich
- Bern - Interlaken
- Zürich - Chur
- Stuttgart - Singen (Hohentwiel) - Schaffhausen - Zürich
- Frankfurt - Mannheim - Basel - Luzern - Bellinzona - Chiasso - Mailand (Milano) (tariflich ein Sonderfall: ECE)
Österreich:
- Hamburg - Kassel - Nürnberg - Passau - Linz - Wien
- München - Salzburg - Linz - Wien
- München - Kufstein - Innsbruck
- Berlin - Erfurt - Coburg - Nürnberg - Passau - Linz - Wien
- Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Bad Gastein - Villach - Klagenfurt
- Münster oder Dortmund - Düsseldorf - Köln - Bonn - Mannheim - Stuttgart - München - Salzburg - Bad Gastein - Villach - Klagenfurt
- Dortmund - Mannheim - Ulm - Friedrichshafen - Lindau - Bregenz - Innsbruck
- Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Bischofshofen - Selzthal - Graz
- München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Innsbruck
- Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Golling - Bischofshofen - St. Johann im Pongau - Schwarzach St. Veit - Dorfgastein - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Mallnitz - Spittal Millstätter See - Villach - Faak am See - Zagreb
- München - Kufstein - Wörgl - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Fortezza - Brixen - Bozen - Trento - Rovereto - Verona - Bologna (Saison-Verbindung im Sommer an einigen Wochentagen: weiter bis Rimini)
- München - Kufstein - Wörgl - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Fortezza - Brixen - Bozen - Trento - Rovereto - Verona - Venezia Santa Lucia
Italien:
- München - Kufstein - Wörgl - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Fortezza - Brixen - Bozen - Trento - Rovereto - Verona - Bologna (Saison-Verbindung im Sommer an einigen Wochentagen: weiter bis Rimini)
- München - Kufstein - Wörgl - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Fortezza - Brixen - Bozen - Trento - Rovereto - Verona - Venezia Santa Lucia
- Frankfurt - Mannheim - Basel - Luzern - Bellinzona - Chiasso - Mailand (Milano) (tariflich ein Sonderfall: ECE)
Tschechien:
- Hamburg - Berlin - Dresden - Bad Schandau - Decin - Prag
- Hamburg - Berlin - Dresden - Bad Schandau - Prag - Brno - Bratislava - Sturovo - Budapest
- München - Freising - Landshut - Neufahrn - Regensburg - Schwandorf - Cham - Furth im Wald - Domazlice - Plzen - Prag (Länderbahn ALX)
- Nürnberg - Cheb und Cheb - Prag (Bahn)
- Nürnberg - Prag (ICE-Bus)
Polen:
- Berlin - Poznan - Warschau
- Berlin - Rzepin - Danzig / Gydnia
Dänemark:
- Hamburg - Flensburg - Padborg - Fredericia - Aarhus
- Hamburg - Fredericia . Odense - Kopenhagen
Kroatien:
- Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Golling - Bischofshofen - St. Johann im Pongau - Schwarzach St. Veit - Dorfgastein - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Mallnitz - Spittal Millstätter See - Villach - Faak am See - Jesenice - Lesce Bled - Kranj - Ljublijana - Zidani Most - Sevnica - Dobova - Zagreb
Slowenien:
- Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Golling - Bischofshofen - St. Johann im Pongau - Schwarzach St. Veit - Dorfgastein - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Mallnitz - Spittal Millstätter See - Villach - Faak am See - Jesenice - Lesce Bled - Kranj - Ljublijana - Zidani Most - Sevnica - Dobova - Zagreb
Slowakei
- Hamburg - Berlin - Dresden - Bad Schandau - Prag - Brno - Bratislava - Sturovo - Budapest
Ungarn:
- München - Salzburg - Linz - Wien - Budapest
- Hamburg - Berlin - Dresden - Bad Schandau - Prag - Brno - Bratislava - Sturovo - Budapest
....
Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen
Übersicht Nachtzüge in Europa
Nachtzüge ab oder durch Deutschland
DB (Deutschland)
keine Nachtzüge mit Schlaf- oder Liegewagen
vgl. Anhörung im Bundestag am 15.02.2017: Die Nachtzüge retten - Klimaverträglichen Fernreiseverkehr auch in Zukunft ermöglichen
ÖBB (Österreich)
Nightjet NJ 294 / NJ 295 München - Salzburg - Villach - Bologna - Firenze (Florenz) - Rom
Nightjet NJ 420 / NJ 421 Düsseldorf - Köln - Bonn - Mainz - Frankfurt - Nürnberg - München - Kufstein - Innsbruck
Nightjet NJ 456 / NJ 457 Berlin - Frankfurt (Oder) - Wroclaw (Breslau) - Bohumin - Breclav - Wien
Nightjet NJ 470 / NJ 471 Berlin - Potsdam - Magdeburg - Frankfurt - Mannheim - Basel - Zürich
Nightjet NJ 490 / NJ 491 Hamburg - Hannover - Würzburg - Nürnberg - Passau - Linz - Wien
Nightjet NJ 40295 / NJ 40235 München - Rosenheim - Salzburg - Villach - Padova (Padua) - Vicenza - Verona - Peschiera - Desenzano del Garda - Brescia - Milano (Mailand)
Nightjet NJ 40436 / NJ 40236 München - Rosenheim - Salzburg - Villach - Tarvisio - Udine - Pordenone - Conegliano - Treviso - Venezia (Venedig)
Trenitalia (Italien)
Intercity Notte ICN 763 / ICN 764: Bozen - Trient - Rovereto - Verona - Orvieto - Orte - Rom (Samstag und Sonntag, Rückfahrt: Freitag und Samstag)
Intercity Notte ICN 797 / ICN 799. Turin - Vercelli - Novara - Mailand - Piacenza - Parma - Orvieto - Orte - Rom - Neapel - Salerno
Intercity Notte ICN 765 / ICN 758: Mailand - Bologna - Rimini - Ancona - Pescara - Foggia - Barletta - Bari - Gioia del Colle - Tarent - Brindisi - Lecce
Intercity Notte ICN 1963 / ICN 1964: Mailand - Genua - La Spezia - Viareggio - Pisa - Livorno - Salerno - Battipaglia - Agropoli - Valle della Lcaina - Ascea - Pisciotta - Sapri - Maratea - Scalea - Paola - Amantea - Lamezia Terme - Vibo Valentina - Rosarno - Gioia Tauro - Villa San Giovanni - Messina - ...
- Zugteilung A: Millazo - Barcellona Pozzo di Gotto - Patti - Capo d' Orlando . Santa Agata di Militello - Cefalu - Termini Imerese - Palermo
- Zugteilung B: Taormina - Giarrre - Acireale - Catania - Lentini - Augusta - Syrakus
Intercity Notte ICN 1955 / ICN 1959 / : Rom - Latina - Formia - Neapel - Salerno - Villa San Giovanni - Messina -
- Zuteilung A; Milazzo - Barcelonna Pozzo di Gotto - Patti - Cap d' Orlando - Sant Agata di Militello - Cefalu - Termini Imerese - Palermo
- Zugteilung B: Taormina - Giarre - Acireale - Catania - Lentini - Augusta - Syrakus
und weitere Verbindungen
PKP (Polen)
Euro Night EN 50457 / EN 50456 Berlin - Wroclaw (Breslau) - Krakow - Przemyl
Euro Night EN 407 / EN 40456 Wien - Warschau
CD (Tschechien)
Euro Night EN 50467 / EN 50456 Zürich - Prag
MAV (Ungarn)
EuroNight EN 40457 / EN 40476 Berlin - Budapest
EuroNight EN 462 / EN 463 München - Salzburg - Linz - Wien - Hegyeshalom - Budapest
EuroNight EN 40462 / EN 40467 Budapest - Zürich
Snälltaget (Schweden)
EuroNight EN 300 / EN 301 Berlin - Malmö - (Stockholm)
HZ (Kroatien)
EuroNight EN 60463 / EN 480 München - Rijeka
EuroNight EN 50463 / EN 498 München - Zagreb
EuroNight EN 40465 / EN 414 Zürich - Zagreb
RZD
EuroNight EN 452 / EN 453 Paris - Strasbourg - Frankfurt - Erfurt - Berlin - Rzepin - Warschau - Moskau
EuroNight EN 440 / EN 441 Berlin - Warschau - Moskau
Hilfreiche Informationen für die Reiseplanung
Datenbank Fernverkehr Deutsche Bahn
Die private Internetseite von Marcus Grahnert informiert seit 1998 zu diversen Themen rund um den Fernverkehr der Deutschen Bahn.
Wagenreihungen
Verspätungsstatistiken
Aktuelle Zugpositionen und Statistiken der Fernzüge in Deutschland und Österreich. Zugfinder bietet Statistiken zu Verspätungen, Zugausfällen und Haltausfällen für alle deutschen Fernzüge.
Open-Data DB AG
Am Reisetag - Aktuelle News
Ist mein Zug pünktlich
https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
Aktuelle Verkehrsmeldungen der DB
https://www.bahn.de/p/view/service/aktuell/index.shtml
Abfahrtstafeln der Bahnhöfe
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe
Bahnhofs-Abfahrten von marudor
Es handelt sich um eine Software, die nicht von der DB oder im Auftrag entwickelt und veröffentlicht wurde.
Abfahrten
Unter "Filter" können einzelne Zugkategorien ausgewählt werden, z.B. S-Bahnen deaktiviert werden.
Empfohlene Einstellungen ("Settings"):
- Auto-Update: in Sekunden: 30
- Obsolete Messages: nein
- Neue Ankunft bei Verspätung: ja
- Reihung maximal groß: ja
- Zeige Linie und Zugnummer: ja
- Zeige Fahrzeuggruppen Name: ja
- Lookahead in Minuten: z.B. 300
- Lookbehind in Minuten: z.B. 10
- API zur Stationssuche: Favendo + Stationsdaten
Folgende Dinge werden in der Abfahrten-Übersicht angezeigt:
- Zugnummer
- planmäßige Abfahrtszeit, ggf. Verspätung
- Störungsmeldungen oder andere Hinweise
- Auslastungsprognose des Zugs
- Route und Fahrplan des Zugs unter Details
- laufend aktualisierte Wagenstandanzeiger und Wagenreihung
- Infos über die Wagenreihung und die Fahrzeuggruppen (z.B. grafische Sitzpläne)
- ICE: Die Zugkategorie (z.b. ICE 2 BR402 DE) kann angeklickt werden.
- IC / EC: Die Wagenkategorien (z.B. Bpmbz) können angeklickt werden.
Zugsuche
Außerdem kann der Zuglaufplan eines einzelnen Zugs angezeigt werden.
- Hauptmenü "Zugsuche"
- Im Abfahrtplan bei entsprechenden Zug "Details" anklicken.
Zugausfall oder Verspätung ohne Auswirkungen auf einen weiteren Bahn-Beförderungsvertrag
EU-Fahrgastrechte Bahn und Abkommen über Weiterbeförderung im internationalen Eisenbahn-Personenverkehr
Hatte Ihr Zug Verspätung?
Wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie Ihren Zielbahnhof mit einer Verspätung von mindestens 1 Stunde erreichen, haben Sie folgende Rechte:
-
Ihre Reisepläne zu ändern und sich Ihre Fahrkarte erstatten zu lassen (ganz oder teilweise, je nachdem, ob Sie die Reise bereits angetreten haben);
-
unter Umständen haben Sie auch Anspruch auf eine Rückfahrkarte zum Ausgangspunkt Ihrer Reise, sofern durch die Verspätung der eigentliche Zweck Ihrer Reise nicht mehr erfüllt werden kann, oder
-
auf Beförderung zu Ihrem Reiseziel zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl) unter vergleichbaren Bedingungen. Dazu zählt auch Ersatzbeförderung, falls der Zug auf der Strecke blockiert und der Bahnbetrieb unterbrochen ist;
-
bei Verspätungen von mehr als 1 Stunde Mahlzeiten und Erfrischungen (in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit);
-
Unterbringung, wenn Sie übernachten müssen.
Wenn Sie entscheiden, Ihre Reise wie geplant fortzusetzen oder eine Ersatzbeförderung zu Ihrem Zielbahnhof anzunehmen, haben Sie gegebenenfalls Anspruch auf Entschädigung.
Entschädigung – Verspätung
-
25 % des Fahrpreises, wenn die Verspätung zwischen 1 und 2 Stunden beträgt
-
50 % des Fahrpreises, wenn die Verspätung mehr als 2 Stunden beträgt
-
Sie erhalten keine Entschädigung, wenn
-
Sie vor dem Kauf der Fahrkarte über die Verspätung informiert wurden;
-
Sie sich die Fahrkarte haben erstatten lassen.
-
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/rail/index_de.htm#delayed
Wurde Ihr Zug gestrichen?
Wenn Sie aufgrund eines annullierten Zugs mit einer Verspätung von über 60 Minuten am Zielort eintreffen würden, haben Sie das Recht:
-
Ihre Reisepläne zu ändern und sich Ihre Fahrkarte erstatten zu lassen (ganz oder teilweise, je nachdem, ob Sie die Reise bereits angetreten haben);
-
unter Umständen haben Sie auch Anspruch auf eine Rückfahrkarte zum Ausgangspunkt Ihrer Reise, sofern durch die Verspätung aufgrund des Zugausfalls der eigentliche Zweck Ihrer Reise nicht mehr erfüllt werden kann, oder
-
auf Beförderung zu Ihrem Reiseziel zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl) unter vergleichbaren Bedingungen. Dazu zählt auch Ersatzbeförderung, falls der Zug auf der Strecke blockiert und der Bahnbetrieb unterbrochen ist;
-
bei Verspätungen von mehr als 1 Stunde Mahlzeiten und Erfrischungen (in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit);
-
Unterbringung, wenn Sie übernachten müssen.
Wenn Sie entscheiden, Ihre Reise wie geplant fortzusetzen oder eine Ersatzbeförderung zu Ihrem Zielbahnhof anzunehmen, haben Sie gegebenenfalls Anspruch auf Entschädigung.
Entschädigung – Annullierung
-
25 % des Fahrpreises, wenn die Verspätung zwischen 1 und 2 Stunden beträgt
-
50 % des Fahrpreises, wenn die Verspätung mehr als 2 Stunden beträgt
-
Sie erhalten keine Entschädigung, wenn
-
Sie vor dem Kauf der Fahrkarte über die Verspätung aufgrund eines Zugausfalls informiert wurden;
-
Sie sich die Fahrkarte haben erstatten lassen.
-
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/rail/index_de.htm#cancelled
Übersicht Fahrgastrechte
Nationale Regelungen: Eisenbahnverkehrs-Verordnung (EVO)
§ 11 EVO Zusätzliche Rechte bei Verspätung im Schienenpersonennahverkehr
- 1.
-
Der Reisende kann die Fahrt zum vertragsgemäßen Zielort mit einem anderen Zug durchführen, sofern vernünftigerweise davon ausgegangen werden muss, dass der Reisende sonst mindestens 20 Minuten verspätet am Zielort ankommen wird.
- 2.
-
Der Reisende kann die Fahrt zum vertragsgemäßen Zielort mit einem anderen Verkehrsmittel durchführen,
- a)
-
sofern die vertragsgemäße Ankunftszeit in den Zeitraum zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr fällt und vernünftigerweise davon ausgegangen werden muss, dass der Reisende sonst mindestens 60 Minuten verspätet am Zielort ankommen wird, oder
- b)
-
sofern es sich bei dem vom Reisenden gewählten Zug um die letzte fahrplanmäßige Verbindung des Tages handelt und der Reisende wegen des Ausfalls dieses Zuges den vertragsgemäßen Zielort ohne die Nutzung des anderen Verkehrsmittels nicht mehr bis um 24:00 Uhr erreichen kann.
- 1.
-
wenn für diesen Zug eine Reservierungspflicht besteht,
- 2.
-
wenn der Zug eine Sonderfahrt durchführt oder
- 3.
-
wenn ansonsten eine erhebliche Störung des Betriebsablaufs dieses Zuges zu erwarten ist.
§ 3 EVO Abweichungen in den Beförderungsbedingungen
- 1.
-
im Tarif ausdrücklich als erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt benannt ist und
- 2.
-
gegenüber dem gewöhnlichen Beförderungsentgelt eine Ersparnis von mehr als 50 Prozent gewährt.
Verordnung (EU) 2021/782 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2021 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (Neufassung)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32021R0782
Anträge Rückerstattung Deutsche Bahn
https://www.bahn.de/p/view/service/auskunft/fahrgastrechte/entschaedigung.shtml
https://www.bahn.de/wmedia/view/mdb/media/intern/fahrgastrechteformular.pdf
Anträge Entschädigung ÖBB
https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/nach-ihrer-reise/fahrgastrechte.html
Anträge SBB
Nationaler Verkehr: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/kundendialog/fahrgastrechte/nationaler-verkehr.html
Internationaler Verkehr: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/kundendialog/fahrgastrechte/internationaler-verkehr.html
Internationaler Personenverkehr Bahn
CIT Externe Liste der Ansprechpartner der für den internationalen Verkehr zuständigen Kundendienststellen
Zugausfall oder Verspätung im internationalen Bahnverkehr mit Auswirkungen auf einen weiteren Bahn-Beförderungsvertrag
Aus den AGB der DB AG:
Buchung von mehreren Fahrkarten in einem Buchungsvorgang
4.1 Bei Fahrkartenbuchungen unter www.international-bahn.de bieten wir Ihnen die Buchung von internationalen Reisestrecken unter Beteiligung von einem oder mehreren unterschiedlichen vertraglichen Beförderern in einem Buchungsschritt. Bei bestimmten Verbindungen kann nur durch die Kombination unterschiedlicher Tarifangebote/Fahrkarten unterschiedlicher vertraglicher Beförderer die gewünschte Reisestrecke in einem Buchungsvorgang gebucht werden. Daher ist es möglich, dass Sie für Ihre Reise mehrere Fahrkarten erhalten. Diese werden zudem von unterschiedlichen ausgebenden Unternehmen ausgegeben. So erhalten Sie beispielsweise für eine Reise von Deutschland nach Italien möglicherweise Fahrkarten der ausgebenden Unternehmen Deutsche Bahn (hier DB Vertrieb GmbH), Österreichische Bundesbahnen und/oder Trenitalia.
4.2 Haben Sie für eine internationale Reisestrecke mehrere Fahrkarten erhalten, verkörpert jede Fahrkarte mindestens einen eigenständigen Beförderungsvertrag. Die Haftung für fahrgastrechtliche Ansprüche gilt dann auch nur für den jeweiligen Beförderungsvertrag.
Quelle: Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Internet-Verkauf von Fahrkarten unter www.international-bahn.de Gültig ab 10. November 2017
Eine Fahrkarte – Reisen ins Ausland
Im internationalen Verkehr kooperieren wir mit vielen Partnern. Hier sind die von Ihnen genutzten Eisenbahnunternehmen des DBKonzerns sowie die mit uns kooperierenden NE Ihre Vertragspartner in Deutschland. Ab der Grenze und im Ausland sind es grundsätzlich die mit uns kooperierenden ausländischen Eisenbahnunternehmen.
Wie finde ich meinen Vertragspartner?
Auf internationalen Fahrkarten sind Ihre Vertragspartner (die „Beförderer“) jeweils mit einem vierstelligen Zahlencode aufgeführt. Bei Fahrkarten mit inkludierter Reservierung finden Sie diesen Code unter der Angabe „Beförderer“, bei Fahrkarten ohne eine solche in dem auf der Fahrkarte angegebenen Reiseweg. Die Zahl „1080“ steht dabei für alle Eisenbahnunternehmen der DB und die mit diesen im innerdeutschen Nahverkehr kooperierenden NE; dies gilt auch für Fahrkarten des deutschen Binnenverkehrs, auf denen die Angabe des Beförderers fehlt.
Quelle: Wer ist Ihr Vertragspartner?
Wie kann ich erkennen, wer mein Vertragspartner für die jeweilige Strecke ist?
In der Verbindungssuche (Hafas Reiseauskunft der Bahn) wird der jeweilige Betreiber genannt. Sollte der Betreiber aller Teilstrecken die Deutsche Bahn sein, dürften in der Regel die EU-Fahrtgastrechte gelten.
Liste der numerischen Codes der Eisenbahnunternehmen (RICS)
https://uic.org/support-activities/it/rics
Abkommen über die Weiterreise im internationalen Eisenbahn-Personenverkehr (AJC)
CIT - Internationales Eisenbahntransportkomitee / International Rail Transport Committee (CIT) / Comité international des transports ferroviaires
- Abkommen über die Weiterreise im internationalen Eisenbahn-Personenverkehr (AJC)
- Agreement concerning Journey Continuation in respect of International Passenger Traffic by Rail (AJC)
- Accord concernant la poursuite du voyage en trafic international ferroviaire de voyageurs (AJC)
https://www.cit-rail.org/de/personenverkehr/produkte-des-cit/#
https://www.cit-rail.org/de/personenverkehr/produkte/#any
1 Lösungsart
• Mehrere Eisenbahnverkehrsunternehmen haben als kommerzielles Entgegenkommen eine Lösung für gestrandete Reisende vereinbart
• Diese Lösung gibt den Reisenden keinen Rechtsanspruch
• Beteiligte Eisenbahnverkehrsunternehmen: BLS, CD, CFL, DB, DSB, MAV-START, NS, ÖBB, Renfe, SBB/CFF, SJ, SNCB/NMBS, SNCF, SZ, Trenitalia, ZSSK
• Diese Lösung schliesst die Anwendung anderer vorhandener Vereinbarungen nicht aus (z. B. HOTNAT, bilaterale Vereinbarungen usw.)
2 Anwendungsbereich der Lösung
• Für internationale Reisende
• Im Besitz von getrennten Beförderungsverträgen für eine Reise
• Gestrandete Reisende zwischen Zügen aufgrund von Verspätung des vorangehenden Zuges oder Zugausfall in der Beförderungskette
• Vorausgesetzt, die Reisenden haben gemäss den offiziellen Eisenbahn-Fahrplanplanern ausreichende Umsteigezeit zwischen den Zügen eingeplant
• Weiterreise mit dem ursprünglichen Beförderer ohne Aufpreis und ohne garantierten Sitzplatz im nächsten zur Verfügung stehenden Zug
• Diese Vereinbarung betrifft nicht Hilfeleistung, Erstattung und Entschädigung aufgrund von Verspätung/Zugausfall; dafür gilt die Verordnung (EU) 2021/782 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (PRR)
3 Anwendungsverfahren
a) Reisende verlangen eine Verspätungsbestätigung (Art kann je nach Eisenbahnverkehrsunternehmen unterschiedlich sein), die vom Zugpersonal des verspäteten Zuges oder Personal am Ort des ausfallenden Zuges ausgestellt wird
b) Das Personal erteilt Reisenden die Informationen über Weiterreisemöglichkeiten mit den dafür geltenden Bedingungen
c) Reisende dürfen in den nächsten Zug desselben Beförderers einsteigen
4 Vom Personal zu erteilende Informationen
• Notwendigkeit, eine Verspätungsbestätigung zu erhalten, um die Weiterreise zu erleichtern, besonders dann, wenn die Weiterreise Züge mit obligatorischer Reservierung einbezieht
• Angaben zum Personal, das die Bestätigung ausstellen kann: Fahrkarten-Kontrollpersonal, Zugchef, Bahnhofpersonal, Fahrkartenschalter, spezielle Helpdesks usw.
• Die von den Beförderern für die Weiterreise festgelegte Bedingungen
Kulanzregelung zur kostenfreien Weiterfahrt im internationalen Verkehr bei zwei oder mehreren Fahrkarten (Reisekette mit mehreren Beförderungsverträgen)
Integrated Reservation Ticket (IRT bzw. Globalpreis) oder Tickets mit Zugbindung
Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen den Bahnunternehmen, aus denen der Reisende keinen Rechtsanspruch ableiten kann. Es handelt sich um eine Kulanzregelung. Die in den EU-Fahrgastrechten geregelten Ausgleichszahlungen sind allerdings in diesen Vereinbarungen nach den uns vorliegenden Informationen nicht enthalten.
Voraussetzungen:
- Es handelt sich um eine internationale Verbindung der beteiligten Bahnunternehmen, für die mehr als eine Fahrkarte ausgestellt wurde. Die regulären EU-Fahrgastrechte haben, sofern sie im Einzelfalls Anwendung finden, immer Vorrang.
- Das Bahnunternehmen, das für die Verspätung verantwortlich ist, muss diese auf dem Ticket bestätigen.
- Es muss sich um eine Verbindung handeln, die ein Auskunftssystem (z.B. Hafas) für diese Verbindung ausgibt.
- Die Weiterbeförderung hat mit dem ursprünglich gebuchten Bahnunternehmen.
- Zusätzliche Reservierungsentgelte sind vom Kunden zu zahlen.
Beteiligte Bahnunternehmen (Stand 01.07.2017)
Belgien
- SNCB: Société Nationale des Chemins de fer Belges
Dänemark
- DSB: Danske Stasbaner
Deutschland
- DB: Deutsche Bahn AG
Frankreich
- SNCF: Société nationale des chemins de fer français
Großbritannien
- RDG: Rail Delivery Group
Italien
- Trenitalia
Luxembourg
- CFL: Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois
Niederlande
- NS: Nederlandse Spoorwegen N.V.
Österreich
- ÖBB: Österreichische Bundesbahn
Spanien
- Renfe: Red Nacional de los Ferricarriles Espanoles
Schweiz
- BLS: Bern- Lötschberg - Simplon - Bahn
- SBB: Schweizerische Bundesbahnen
Slowenien
- SZ: Slovenske zeleznice
Slowakei
- Zeleznicna spolocnost Slovensko
Tschechien
- CD: Ceske drahy
HOTNAT (Internationale Bahnverbindungen mit Hochgeschwindigkeitszügen), Railteam
„Hop on the next available train“ (HOTNAT)
Der Dienst « Hop on the next available train » (HOTNAT – Nehmen Sie den nächsten verfügbaren Zug) ermöglicht es Reisenden, von demselben Umsteigebahnhof wie ursprünglich geplant den nächsten verfügbaren Hochgeschwindigkeitszug eines Railteam-Mitglieds zu nehmen, wenn Sie aufgrund einer Verspätung oder Ausfall eines vorherigen Hochgeschwindigkeitszuges Ihren ursprünglich geplanten Anschluss verpassen sollten (In Paris verfügbar zwischen den Bahnhöfen Paris Nord, Paris Est, Paris Gare de Lyon und Paris Montparnasse. Diese werden für den Service wie ein Bahnhof betrachtet.).
Diese Leistung wird kostenlos angeboten und setzt folgende Bedingungen voraus :
- Der Anschluss, der verpasst wurde, muss zwischen zwei Hochgeschwindigkeitszügen der Railteam-Allianz sein.
- HOTNAT gilt nur an dem Bahnhof, an dem der Umstieg ursprünglich geplant war und im Falle einer Zugverspätung oder eines Ausfalls.
- Die Freigabe eines Zugs für HOTNAT-Reisende hängt von der verfügbaren Kapazität im Zug ab. Es besteht keine Sitzplatzgarantie. Die HOTNAT-Berechtigung wird in Deutschland nur im Reisezentrum Köln vergeben.
Quelle: http://www.railteam.eu/de/fur-ihre-reise/railteam-serviceleistungen/
Mitglieder: Deutsche Bahn, SNCF, SNCB, Eurostar, NS International, ÖBB, SBB und Thalys
Streckenkarte: http://www.railteam.eu/de/fur-ihre-reise/streckenkarte/
Tarif- und Beförderungsbedingungen
DB (Deutsche Bahn AG)
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen: https://www.bahn.de/p/view/home/agb/agb.shtml
Die Beförderungsbedingungen werden fast wöchentlich aktualisiert.
- Beförderungsbedingungen
- Angebotsinformation für den Verkauf von Fahrkarten mit integrierter Reservierung (IRT) durch die DB Vertrieb GmbH
- Internationale Beförderungsbedingungen
- Besondere Internationale Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG für Reisen mit Fahrkarten ohne (integrierte) Reservierung (SCIC-NRT)
- Allgemeine Beförderungsbedingungen für die Eisenbahnbeförderung von Personen (GCC-CIV/PRR)
- Besondere Internationale Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG - Sonderbestimmungen für Verkehre mit bestimmten Beförderern ins/im Ausland (SCIC-SB)
- Besondere Internationale Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG für Reisen mit Fahrkarten mit integrierter Reservierung (SCIC-IRT)
- Besondere Internationale Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG für Reisen mit Rail Pass Tickets (SCIC-RPT)
ÖBB (ÖBB-Personenverkehr AG)
https://www.oebb.at/static/tarife/de/index.html
Handbuch für Reisen mit der ÖBB in Österreich https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_der_oebb_in_oesterreich/index.html
Handbuch für Reisen mit der ÖBB in das Ausland: https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_den_oebb_ins_ausland/index.html
Handbuch für Reisen mit dem ÖBB-Nachtreisezug https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_dem_oebb_nachtreisezug_in_deutschland/index.html
SBB (Schweizerische Bundesbahnen SBB)
Quick Referenz: https://www.sbb.ch/content/dam/sbb/de/pdf/geschaeftsreisen/sbb-businesstravel/hdb_quickr_d.pdf
Internationaler Personenverkehr Bahn
CIT Externe Liste der Ansprechpartner der für den internationalen Verkehr zuständigen Kundendienststellen