Checkliste Anmeldung und Einverständniserklärung der Eltern
Eine Einverständniserklärung könnte / sollte z.B. folgende Punkte enthalten:
-
Teilnahme: Erlaubnis, an der Klassenfahrt vom ___ bis ___ nach ___ teilzunehmen.
-
Reisepreis: Reisepreis von ____ Euro enthält folgende Leistungen
-
Beispiele:
-
Anreise: Busreise, Flugreise von ___ bis ____ , Transfer vom Flughafen bis zur Unterkunft
-
Unterkunft: _____
-
Verpflegung am Reiseziel: Selbstverpflegung, Frühstück, Halbpension, Vollpension
-
Programm: ____
-
….
-
-
Evtl. Sonderregelung Programm: Das Programm wird in den nächsten Wochen geplant. Es ist mit zusätzlichen Kosten von ____ bis ___ Euro zu rechnen, die zusammen mit der Restzahlung zu überweisen sind.
-
Evtl. Sonderregelung bei Flugreisen: Möglicher Zusatz bei der Buchung von Flügen: Bei den anteiligen Flugkosten handelt es sich um tagesaktuelle Preise, die sich bis zum Zeitpunkt der Buchung ändern können. Diese Einverständniserklärung gilt auch, dann, wenn sich dadurch der o.g. Reisepreis um bis zu ____ Euro erhöht.
-
Zusatzkosten: Folgende Ausgaben sind von den Schülern zusätzlich vor Ort selbst zu zahlen:
-
Beispiele:
-
Verpflegung, die nicht im Reisepaket enthalten ist.
-
Lebensmittel (Apartments, Selbstversorgerhaus)
-
ÖPNV-Tickets
-
Fahrt vom Wohnort zum Flughafen
-
Kosten für (freiwillige) Programmangebote.
-
Kaution (Unterkunft)
-
….
-
-
Preisänderungen: Diese Preisangaben gelten unter dem Vorbehalt, dass keine unerwarteten Preiserhöhungen, die aufgrund des langfristigen Planung nicht ausgeschlossen werden können, den Reisepreis ändern (z.B. MwSt, City-Tax, Flughafengebühren, Treibstoffkosten, Kerosinzuschläge, ...)
-
Zahlungsfristen: Zahlungsfristen für die Anzahlung von ____ Euro und Restzahlung von ____ Euro sowie die Bankverbindung
-
Zahlungsverpflichtung: Verbindliche Verpflichtung der Eltern, den vereinbarten Reisepreis bzw. bei einer Stornierung die entsprechenden Stornokosten zu übernehmen.
-
Reiserücktrittsversicherung: Hinweis auf die Möglichkeit, eine Reiseversicherung (Reiserücktrittskosten, Reisekrankenversicherung mit Rücktransport, …) abzuschließen.
-
Auslandskrankenversicherung: Die Auslandskrankenversicherung übernimmt den Betrag (anteilig), der durch die gesetzliche Krankenversicherung (Vgl. Sozialversicherungsabkommen) nicht gedeckt ist. Im Ausland werden Touristen nicht selten nur als Privatpatient gegen Vorkasse behandelt. Außerdem ist - je nach Versicherung der medizinisch notwendige oder der medizinisch sinnvolle - Krankenrücktransport versichert. Ein Jahresversicherung bieten viele Versicherer für Singles für etwa 20 Euro, für Familien für 20 Euro an.
-
Anmeldefrist: Rückgabefrist für die Einverständniserklärung.
-
...
Mit der Einverständniserklärung oder bis 2 Monate vor Abreise:
-
Einschränkungen Verpflegung: Vegetarisch, Vegan, kein Schweinefleisch, Allergien / Unverträglichkeiten.
-
Krankheiten, Allergien: Krankheiten und Allergien, über die die Begleitpersonen informiert sein sollten.
-
Reisedokumente bei Auslandsreisen: Empfehlung: Abfrage der Ausweisnummer und Gültigkeitsdatum. Dann fällt rechtzeitig auf, ob die Reisedokumente noch gültig sind.
-
Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten: Möglichst Mobiltelefonnummer, damit z.B. bei Arztbehandlungen die Erziehungsberechtigten informiert und ggf. notwendige Einverständniserklärungen für ärztliche Behandlungen eingeholt werden können. Bei Busreisen nach / durch Frankreich muss eine entsprechende Liste vorliegen.
-
...
Wichtiger Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. Diese Checkliste ersetzt keine keine individuelle Beratung durch Vorgesetzte oder Juristen.